Campell Flynn ist Anfang 50 und könnte eigentlich zufrieden sein mit seinem Leben. Aus kleinen Verhältnissen kommend, hat er sich zu einem gefragten Kunsthistoriker entwickelt. Seine Frau ist ist nicht nur klug sondern auch die Tochter einer reichen Gräfin, er hat zwei gesunde Kinder, sein Schwager ist ein einflussreicher Politiker und sein Freund ein schwerreicher Industrieller.
Das London von 2021 ist geschüttelt von Brexit und Pandemie, und auch Campells Leben gerät aus den Fugen. Vor allem seine Mieterin im Souterrain macht ihm das Leben schwer. Aber grundsätzlich langweilt er sich.
Im Rahmen seiner Vorlesungen an der Uni fällt ihm ein besonders begabter Student namens Milo auf. Es entwickelt sich eine ungleiche Freundschaft zwischen den beiden. Milo lehnt alles ab wofür Campell steht und provoziert ihn mit seinen radikalen aber auch klugen Meinungen.
Nach und nach wird klar, dass nichts so ist, wie es scheint. Milo und seine Freundin haben große Pläne; sie benutzen Flynn zum Erreichen ihrer Ziele. Flynns Freunde und Verwandte sind in schmutzige Geschäfte verstrickt und mit Verbrechern befreundet.
Mit dieser kurzen Zusammenfassung möchte ich dich motivieren, weiter zu lesen oder zu hören. Wie ich nochmal nachgelesen habe, gibt es 49 ProtagonistInnen. Anfangs musste ich aufpassen um sie mir zu merken. Bald aber hat mich die Geschichte in den Bann gezogen. Das Buch bietet nicht nur gute Unterhaltung sondern auch Stoff zum Nachdenken.
Ich habe mir das Buch von Maximilian Laprell vorlesen lassen.
Der Autor:
Andrew O’Hagen wurde 1968 in Glasgow geboren. Er hat mehrere Bücher veröffentlicht.
- Hörbuch Hamburg
- Dauer 24 Stunden, 58 Minuten
- ISBN 9783844939668
- 39,95 €
- Ullstein Verlag
- 784 Seiten
- ISBN 9783988160034
- 30 €