Zum Inhalt springen
Reginas Buchblog
Reginas Buchblog

Buchtipps querbeet durch fast alle Genres

  • Startseite
  • Blog
  • Katogerien
    • Romane
    • Krimis
    • Dies und Das
    • Hörbücher
  • Über mich
    • Chica de la Palma
    • Mascha
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suchen
  • Startseite
  • Kategorien
  • Krimis
  • James Kestrel: Bis in alle Endlichkeit
  • Wolfgang Schorlau: Black Forest
  • Volker Kutscher: Rath
  • Kevin Major: Two for the Tablelands
  • Frauke Buchholz: Skalpjagd
  • Kästner & Kästner: Tatort Hafen, Tod an den Landungsbrücken
  • Michael Kobr: Sonne über Gudhjem
  • Karen Sander: Der Sturm: Vergraben
  • Jens Henrik Jensen: Oxen. Pilgrim
  • Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub oder Ein Teufel stirbt immer zuletzt
  • Michael Hjorth & Hans Rosenfeldt: Die Schuld, die man trägt.
  • Nele Neuhaus: Monster
  • Alan Parks: Blutiger Januar
  • Petra Hammesfahr: Lukkas Erbe
  • Mathijs Deen: Der Holländer
  • Marc Raabe: Der Morgen
  • Hardy Crueger: Der Flussmann
  • Lucy Clarke: One of the Girls
  • James Lee Burke: Angst um Alafair
  • Emily Winston: Der Mordclub von Shaftesbury – Eine Tote bleibt selten allein
  • Camilla Läckberg: Kuckuckskinder
  • Viveca Sten: Kalt und still
  • Jo Nesbo: Blutmond
  • Stacy Willingham: Das siebte Mädchen
  • Romy Hausmann: True Crime – Der Abgrund in dir
  • Frauke Buchholz: Blutrodeo
  • Christoffer Carlsson: Was ans Licht kommt
  • Jean-Luc Bannalec: Bretonische Nächte
  • Louise Penny: Totes Laub
  • Jens Henrik Jensen: Noctis
  • Volker Klüpfel, Michael Kobr: Affenhitze
  • Maria Dries: Der Kommissar und die Toten im Tal von Barfleur
  • James Lee Burke: Eine Zelle für Clete
  • David Lagercrantz: Der Mann aus dem Schatten
  • Nita Prose: The Maid
  • Anne Holt: Ein Grab für zwei
  • Richard Osman: Der Mann, der zweimal starb
  • Jessica Kremser: Frau Maier macht Dampf
  • Klaus-Peter-Wolf: Ostfriesensturm
  • Romy Hausmann: Perfect Day
  • Hillary Rodham Clinton, Louise Penny: State of Terror
  • Michael Connelly: Dark Hours
  • Anne Glenconner: Lady Blake und das Grab im Meer
  • Nele Neuhaus: In ewiger Freundschaft
  • Christine Cazon: Lange Schatten über der Cote d’Azur
  • Simon Beckett: Die Verlorenen
  • Hjorth & Rosenfeldt: Die Früchte, die man erntet
  • Tana French: Der Sucher
  • James Lee Burke: Keine Ruhe in Montana
  • Val McDermid: 1979
  • Jo Nesbø: Die Fährte
  • Simon Beckett: Leichenblässe
  • Joël Dicker: Das Geheimnis von Zimmer 622
  • René Anour: Die Totenärztin: Wiener Blut
  • Jean-Luc Bannalec: Bretonische Idylle
  • Jørn Lier Horst: Wisting und der See des Vergessens
  • Val McDermid: Ein Bild der Niedertracht: Ein Fall für Karen Pirie
  • Richard Osman: Der Donnerstagsmordclub
  • Henry Sutton: Der Hotelinspektor auf Mallorca
  • Frauke Buchholz: Frostmond
  • Ingrid Noll: Kein Feuer kann brennen so heiß
  • Eberhard Michaely: Frau Helbing und der tote Fagottist
  • Sebastian Fitzek: Der Heimweg
  • Catherine Steadman: Mr. Nobody
  • Michael Connelly: The Law of Innocence
  • Deborah Crombie: A bitter Feast
  • Jean-Luc Bannalec: Bretonische Spezialitäten
  • Alex Lépic: Lacroix und die stille Nacht von Montmartre
  • Hans Rosenfeldt: Wolfssommer
  • Nicci French: Eine bittere Wahrheit
  • Wolfgang Schorlau: Kreuzberg Blues
  • Jan Weiler: Kühn hat Hunger
  • Marc Raabe: Die Hornisse
  • Michael Connelly: The Night Fire
  • Mons Kallentoft: Verschollen in Palma
  • Inge Löhnig: Der Sünde Sold
  • Arno Strobel: Offline
  • The No. 1 Ladies‘ Detective Agency
  • James Lee Burke: Blues in New Iberia
  • Roman Klementovic: Wenn das Licht gefriert
  • Jo Nesbø: Ihr Königreich
  • Laura Lippman: Der Geliebte der Verlobten
Copyright © 2025 Reginas Buchblog | Powered by Astra WordPress-Theme
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen